Mit der zunehmenden Verbreitung von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb rückt die Entwicklung von Kabelbäumen für alternative Antriebe in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Als spezielle Übertragungsstrecke für wichtige Energie und Signale in Elektrofahrzeugen ist die Entwicklung von Kabelbäumen für alternative Antriebe entscheidend für die Effizienz, Stabilität und Sicherheit der Kraftübertragung. Ob Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen oder Spezialfahrzeuge mit alternativem Antrieb – die Konstruktion des Kabelbaums ist entscheidend. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Aspekte der Entwicklung von Kabelbäumen für Spezialfahrzeuge mit alternativem Antrieb vor, darunter Kabelauswahl, Steckverbinderanwendung, Kabelbaumbündelung und dreidimensionales Layout.
01 Kabelauswahl
Mit der zunehmenden Verbreitung von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb rückt die Entwicklung von Kabelbäumen für alternative Antriebe in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Als spezielle Übertragungsstrecke für wichtige Energie und Signale in Elektrofahrzeugen ist die Entwicklung von Kabelbäumen für alternative Antriebe entscheidend für die Effizienz, Stabilität und Sicherheit der Kraftübertragung. Ob Nutzfahrzeuge, Personenkraftwagen oder Spezialfahrzeuge mit alternativem Antrieb – die Konstruktion des Kabelbaums ist entscheidend. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Aspekte der Entwicklung von Kabelbäumen für Spezialfahrzeuge mit alternativem Antrieb vor, darunter Kabelauswahl, Steckverbinderanwendung, Kabelbaumbündelung und dreidimensionales Layout.
Hochvoltkabelbäume sollten zur optischen Erkennung dauerhaft orangefarbene Materialien verwenden. Separat verdrahtete Kabel ohne zusätzliche Ummantelung sollten einheitlich orange sein. Die Ummantelung kann beispielsweise ein Balg, Klebeband oder Schrumpfschlauch sein. Kupfer ist derzeit das am häufigsten verwendete Kabelmaterial für Leitungen und zeichnet sich durch gute elektrische Leitfähigkeit und hohe thermische Stabilität aus. Aufgrund der hohen Anforderungen an Gewicht und Platz in Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik werden bei der Kabelherstellung zudem neue Materialien mit hoher Leitfähigkeit, wie beispielsweise Drähte aus Aluminiumlegierungen, verwendet. Während des Produktionsprozesses hängt die Auswahl der Kabel von den unterschiedlichen Antriebssystemen der verschiedenen Fahrzeugmodelle und -gewichte ab. Um eine sinnvolle und konforme Kabelauswahl zu gewährleisten, werden Kabel mit entsprechendem Durchmesser entsprechend der tatsächlichen Leistung ausgewählt.
Bei der Kabelauswahl muss das Isoliermaterial der Fahrzeugumgebung entsprechen und physikalischen und Umwelteinflüssen wie Biegung, Überhitzung, Unterkühlung, Flüssigkeitseintritt, Verschleiß, Kurzschlüssen und Druck standhalten. Auch nach Abschluss der Konstruktion ist jedes Glied im Produktionsprozess von größter Bedeutung.
Kontakt zu uns:
yanjing@1vtruck.com +(86)13921093681
duanqianyun@1vtruck.com +(86)13060058315
liyan@1vtruck.com +(86)18200390258
Veröffentlichungszeit: 24. Juli 2023