Müllwagen sind für den modernen städtischen Abfalltransport unverzichtbar. Wie verlief der Entwicklungsprozess von den frühen, von Tieren gezogenen Müllwagen bis hin zu den heutigen vollelektrischen, intelligenten und informationsgesteuerten Müllwagen?
Die Ursprünge der Müllwagen liegen in den 1920er und 1930er Jahren in Europa. Die ersten Müllwagen bestanden aus einem Pferdewagen mit einer Ladefläche und waren vollständig auf menschliche und tierische Kraft angewiesen.
In den 1920er Jahren wurden in Europa mit der zunehmenden Verbreitung von Autos herkömmliche Müllwagen nach und nach durch modernere offene Müllwagen ersetzt. Durch die offene Bauweise verbreiteten sich jedoch unangenehme Gerüche des Mülls leicht in der Umgebung, Staub konnte nicht effektiv kontrolliert werden und Schädlinge wie Ratten und Mücken wurden angelockt.
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein und technologischem Fortschritt erlebte Europa die Einführung von Müllwagen mit wasserdichtem Behälter und Hebemechanismus. Trotz dieser Verbesserungen war das Beladen des Mülls immer noch arbeitsintensiv und erforderte das Anheben der Tonnen auf Schulterhöhe.
Später entwickelten die Deutschen ein neues Konzept für rotierende Müllwagen. Diese Fahrzeuge verfügten über eine Spiralvorrichtung, die einem Betonmischer ähnelte. Mit diesem Mechanismus konnten größere Gegenstände wie Fernseher oder Möbel zerkleinert und an der Vorderseite des Behälters konzentriert werden.
Darauf folgte 1938 der heckverdichtende Müllwagen, der die Vorteile von Müllwagen mit externem Trichter mit Hydraulikzylindern zum Antrieb der Müllwanne kombinierte. Diese Konstruktion verbesserte die Verdichtungsleistung des Wagens erheblich und erhöhte so seine Kapazität.
Ein weiteres beliebtes Design war damals der seitlich beladbare Müllwagen. Er verfügte über eine robuste, zylindrische Müllsammeleinheit, bei der der Müll in eine Öffnung an der Seite des Behälters geworfen wurde. Ein Hydraulikzylinder oder eine Druckplatte drückte den Müll dann in Richtung des hinteren Teils des Behälters. Dieser LKW-Typ war jedoch nicht für den Transport großer Gegenstände geeignet.
Mitte der 1950er Jahre erfand die Dumpster Truck Company den Frontlader-Müllwagen, den fortschrittlichsten seiner Zeit. Er verfügte über einen mechanischen Arm, der den Container anheben oder absenken konnte, wodurch die Handarbeit deutlich reduziert wurde.
Beitragszeit: 06.08.2024