Dank der aktiven Unterstützung nationaler Politiken haben sich die Popularität und der Einsatz von Elektrofahrzeugen in den letzten Jahren rasant erhöht. Viele Kunden fragen sich, wie sie Elektrofahrzeuge energieeffizienter und kostengünstiger gestalten können. Wir haben die folgenden Strategien zusammengefasst, um Nutzern zu helfen, die Energieeffizienz ihrer Fahrzeuge zu maximieren und Kosten zu senken.
Am Beispiel von Chengdu werden die 24 Stunden des Tages aufgrund der Schwankungen der Stromnetzauslastung in Spitzen-, Flaute- und Talzeiten unterteilt, für die jeweils unterschiedliche Stromtarife gelten. Laut einer Big-Data-Analyse der 18 Tonnen schweren, rein elektrischen Straßenkehrmaschine von YIWEI (mit 231 kWh Batteriekapazität) beträgt die durchschnittliche tägliche Lademenge etwa 200 kWh. Die Ladekosten während der Spitzenzeiten betragen ca. 200 × 0,85 = 170 RMB, während die Ladekosten während der Talzeiten ca. 200 × 0,23 = 46 RMB betragen. (Diese Berechnungen beinhalten keine Servicegebühren für Ladestationen und Parkgebühren.)
Durch die Vermeidung von Spitzenlastzeiten und das tägliche Laden des Fahrzeugs in den Talzeiten können täglich rund 124 RMB Stromkosten eingespart werden. Jährlich ergibt sich daraus eine Ersparnis von: 124 × 29 × 12 = 43.152 RMB (basierend auf 29 Betriebstagen pro Monat). Im Vergleich zu herkömmlichen kraftstoffbetriebenen Kehrmaschinen können die Energiekosteneinsparungen pro Jahr über 100.000 RMB betragen.
Für ländliche Sanitär- und Landschaftsbauunternehmen, die weit von kommerziellen Ladestationen entfernt sind, können benutzerdefinierte AC-Ladeschnittstellen für kleinere Fahrzeuge entwickelt werden, die während der Talzeit mit Haushaltsstrom aufgeladen werden können. So wird unnötiger Energieverlust beim Hin- und Herfahren zu kommerziellen Ladestationen vermieden.
Je nach Reinigungsaufgabe sollten Reinigungsintensität, Geschwindigkeit und weitere Parameter angepasst werden, um Energieverschwendung durch Überlastung zu vermeiden. Die 18-Tonnen-Kehrmaschine von YIWEI verfügt beispielsweise über drei Energieverbrauchsmodi: „Stark“, „Standard“ und „Energiesparen“. Bei Arbeiten in Bereichen mit erhöhten Sauberkeitsanforderungen kann die Reinigungsintensität entsprechend reduziert werden, um Energie zu sparen.
Fahrer sollten in energiesparenden Fahrtechniken geschult werden, wie z. B. sanftes Anfahren, gleichmäßige Geschwindigkeit und das Vermeiden von schnellem Beschleunigen oder starkem Bremsen. Außerhalb des Betriebs sollte das Fahrzeug mit einer sparsamen Geschwindigkeit von 40–60 km/h gefahren werden, um den Energieverbrauch effektiv zu senken.
Nutzen Sie Klimaanlagen umsichtig: Das Einschalten der Klimaanlage zum Kühlen oder Heizen erhöht den Stromverbrauch. Im Herbst und frühen Winter, wenn die Temperaturen angenehm sind, kann die Nutzung der Klimaanlage minimiert werden. Darüber hinaus kann die Reduzierung unnötiger Gegenstände im Fahrzeuginneren zur Gewichtsreduzierung und somit zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. Wichtig ist auch der richtige Reifendruck, da ein zu geringer Reifendruck den Rollwiderstand erhöht und zu einem höheren Energieverbrauch führt.
Auch fortschrittliche intelligente Planungssysteme können eingesetzt werden. Beispielsweise kann die von YIWEI selbst entwickelte intelligente Sanitärplattform den Arbeitsplan dynamisch anpassen und die Reinigungsroute anhand von Faktoren wie Arbeitsbereich, Straßenbedingungen in Echtzeit und Abfallverteilung optimieren. Dadurch werden unnötige Fahrten reduziert und der Energieverbrauch gesenkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Optimierung der Betriebskosten, insbesondere des Stromverbrauchs, von Elektrofahrzeugen für die Abfallentsorgung entscheidend zur Verbesserung der Gesamtbetriebseffizienz und des wirtschaftlichen Nutzens beiträgt. Mit fortschreitender Technologieentwicklung und politischer Förderung sieht die Zukunft von Elektrofahrzeugen für die Abfallentsorgung noch rosiger aus und bietet eine sauberere, schönere und nachhaltigere Lösung für die Entwicklung von Städten und ländlichen Gebieten.
Veröffentlichungszeit: 11. November 2024