• Facebook
  • TikTok (2)
  • linkedin

Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd.

nybanner

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Sanitärfahrzeugen mit neuer Energie bei hohen Sommertemperaturen

In diesem Jahr erlebten viele Städte des Landes das als „Herbsttiger“ bekannte Phänomen. Einige Regionen in Turpan, Shaanxi, Anhui, Hubei, Hunan, Jiangxi, Zhejiang, Sichuan und Chongqing (Xinjiang) verzeichneten Höchsttemperaturen zwischen 37 °C und 39 °C, manche Gebiete sogar über 40 °C. Welche Vorkehrungen sollten bei solch hohen Sommertemperaturen getroffen werden, um ein sicheres Laden zu gewährleisten und die Batterielebensdauer effektiv zu verlängern?

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Sanitärfahrzeugen mit neuer Energie bei hohen Sommertemperaturen

Nach dem Betrieb bei hohen Temperaturen erwärmt sich die Batterie eines Elektrofahrzeugs. Ein sofortiges Laden in diesem Zustand kann zu einem starken Temperaturanstieg der Batterie führen, was sowohl die Ladeleistung als auch die Lebensdauer der Batterie beeinträchtigt. Daher ist es ratsam, das Fahrzeug an einem schattigen Ort zu parken und zu warten, bis die Batterietemperatur abgekühlt ist, bevor mit dem Ladevorgang begonnen wird.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Sanitärfahrzeugen mit neuer Energie bei hohen Sommertemperaturen1

Die Ladezeit für Elektrofahrzeuge sollte 1–2 Stunden nicht überschreiten (bei normaler Ladeleistung der Ladestation), um eine Überladung zu vermeiden. Längeres Laden kann zu einer Überladung führen, die sich negativ auf Reichweite und Lebensdauer der Batterie auswirkt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Sanitärfahrzeugen mit neuer Energie bei hohen Sommertemperaturen2

Wird ein Fahrzeug mit neuer Energieversorgung längere Zeit nicht genutzt, sollte es mindestens alle zwei Monate aufgeladen werden. Der Ladezustand sollte dabei zwischen 40 % und 60 % liegen. Vermeiden Sie einen Ladestand unter 10 % und parken Sie das Fahrzeug nach dem Laden an einem trockenen, gut belüfteten Ort.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Elektrofahrzeugen bei hohen Sommertemperaturen3

Verwenden Sie ausschließlich Ladestationen, die den nationalen Normen entsprechen. Überprüfen Sie während des Ladevorgangs regelmäßig den Status der Ladekontrollleuchte und die Temperaturveränderungen der Batterie. Bei Auffälligkeiten, wie z. B. einer nicht funktionierenden Kontrollleuchte oder einem Stromausfall der Ladestation, brechen Sie den Ladevorgang sofort ab und benachrichtigen Sie einen qualifizierten Kundendienst zur Überprüfung und Behebung.

Überprüfen Sie den Batteriekasten gemäß der Bedienungsanleitung regelmäßig auf Risse oder Verformungen und stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschrauben fest und zuverlässig sitzen. Überprüfen Sie den Isolationswiderstand zwischen Batteriepack und Fahrzeugkarosserie, um sicherzustellen, dass er den nationalen Normen entspricht.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Elektrofahrzeugen bei hohen Sommertemperaturen4 Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Elektrofahrzeugen bei hohen Sommertemperaturen5

Yiwei Automotive hat kürzlich in Turpan, Xinjiang, einen Spezialtest zur Ladeeffizienz und Stromstabilität bei extremer Hitze von 40 °C erfolgreich abgeschlossen. Durch eine Reihe strenger und wissenschaftlicher Testverfahren konnte Yiwei Automotive selbst bei extremen Temperaturen eine außergewöhnliche Ladeeffizienz nachweisen und eine stabile Stromabgabe ohne Anomalien gewährleisten. Dies unterstreicht die überlegene und zuverlässige Qualität seiner Produkte.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Elektrofahrzeugen bei hohen Sommertemperaturen6 Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Elektrofahrzeugen bei hohen Sommertemperaturen7

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beim Laden von Elektrofahrzeugen im Sommer auf die Auswahl der richtigen Ladeumgebung, den richtigen Zeitpunkt und die richtigen Wartungspraktiken für Langzeitparker geachtet werden sollte, um den sicheren und effizienten Ladevorgang zu gewährleisten und die Batterielebensdauer zu verlängern. Die Beherrschung der richtigen Fahrzeugbetriebs- und -managementstrategien stellt sicher, dass Elektrofahrzeuge in optimalem Zustand bleiben und die städtischen und ländlichen Abwasserentsorgungsdienste gewährleistet sind.

Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Elektrofahrzeugen bei hohen Sommertemperaturen8 Vorsichtsmaßnahmen beim Laden von Elektrofahrzeugen bei hohen Sommertemperaturen9


Veröffentlichungszeit: 29. August 2024