• Facebook
  • TikTok (2)
  • linkedin

Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd.

nybanner

Neuer Standard für Zweckgesellschaften veröffentlicht, tritt 2026 in Kraft

Am 8. Januar gab das National Standards Committee auf seiner Website die Genehmigung und Veröffentlichung von 243 nationalen Normen bekannt, darunter GB/T 17350-2024 „Klassifizierungs-, Benennungs- und Modellerstellungsverfahren für Spezialfahrzeuge und Sattelanhänger“. Diese neue Norm tritt am 1. Januar 2026 offiziell in Kraft.

Neuer Standard für Zweckgesellschaften veröffentlicht, tritt 2026 in Kraft

Das Jahr 2025 ersetzt die langjährige GB/T 17350-2009 „Klassifizierungs-, Benennungs- und Modellerstellungsmethode für Spezialfahrzeuge und Sattelanhänger“ und dient als besondere Übergangsphase. Während dieser Zeit können Spezialfahrzeugunternehmen wählen, ob sie nach dem alten Standard arbeiten oder den neuen Standard vorab übernehmen und schrittweise und geordnet zur vollständigen Umsetzung übergehen möchten.

Die neue Norm definiert klar das Konzept, die Terminologie und die strukturellen Merkmale von Spezialfahrzeugen. Sie passt die Klassifizierung von Spezialfahrzeugen an, legt Codes für strukturelle Merkmale und Nutzungsmerkmale für Spezialfahrzeuge und Sattelanhänger fest und beschreibt eine Methode zur Modellerstellung. Diese Norm gilt für die Konstruktion, Herstellung und technischen Merkmale von Spezialfahrzeugen und Sattelanhängern für den Straßenverkehr.

Vorteile und Anwendungen von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugchassis2 Yiwei 18t Rein elektrisches Wasch- und Kehrfahrzeug Ganzjahreseinsatz Schneeräumung

Die neue Norm definiert ein Spezialfahrzeug als ein Fahrzeug, das für den Transport von speziellem Personal oder speziellen Gütern konzipiert, hergestellt und technisch charakterisiert oder mit Spezialgeräten für spezielle Operationen oder spezielle Zwecke ausgestattet ist. Die Norm enthält außerdem detaillierte Definitionen von Laderaumstrukturen. Dabei handelt es sich um Fahrzeugstrukturkomponenten, die für die Beladung von Gütern oder den Einbau von Spezialgeräten konzipiert, hergestellt und technisch charakterisiert sind. Dazu gehören unter anderem Kasten-, Tank-, Kipper-, Hebe- und Spezialkonstruktionen.

Die Klassifizierung der Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung wurde angepasst und in die folgenden Kategorien unterteilt: spezielle Personenkraftwagen, spezielle Busse, spezielle Lastkraftwagen, Fahrzeuge für besondere Einsätze und Fahrzeuge mit besonderer Zweckbestimmung.

Innerhalb der Kategorie der Spezial-LKWs umfasst der Standard: Kühlwagen, Müllwagen in Fassform, Müllwagen mit komprimiertem Inhalt, Müllwagen mit abnehmbarem Kastenaufbau, Müllwagen für Lebensmittelabfälle, selbstladende Müllwagen und Müllwagen mit Andockmöglichkeit.

43.Yiwei Automotive bringt neues Produkt auf den Markt: einen vollelektrischen, abnehmbaren 18-Tonnen-Müllwagen YIWEI Automotives 4,5-t-Multifunktionsfahrzeug zur Laubsammlung – Neuerscheinung3

Zur Kategorie der Spezialeinsatzfahrzeuge zählen: Einsatzfahrzeuge der kommunalen Abwasserentsorgung, Einsatzfahrzeuge für Hebe- und Transportarbeiten sowie Einsatzfahrzeuge für die Notfallunterstützung.

Um eine detailliertere Beschreibung und Klassifizierung von Spezialfahrzeugen und Sattelanhängern zu ermöglichen, enthält die neue Norm außerdem Strukturmerkmalscodes und Verwendungsmerkmalscodes für Spezialfahrzeuge und Sattelanhänger sowie eine Modellerstellungsmethode für Spezialfahrzeuge und Sattelanhänger.

Die „Klassifizierungs-, Benennungs- und Modellerstellungsmethode für Spezialfahrzeuge und Sattelauflieger“ nimmt im Standardsystem der Automobilindustrie eine zentrale Stellung als technische Leitlinie für Produktzugangsmanagement, Lizenzregistrierung, Design und Produktion sowie Marktstatistik ein. Mit der Veröffentlichung und Implementierung des neuen Industriestandards wird eine einheitliche und maßgebliche technische Grundlage für Design, Forschung und Entwicklung, Produktion, Betriebsführung und Marktförderung von Spezialfahrzeugen geschaffen. Dies wird die Standardisierung und Normalisierung der Spezialfahrzeugbranche wirksam fördern und ihre Wettbewerbsfähigkeit und Marktordnung weiter stärken.


Beitragszeit: 09.01.2025