01 Wartung der Power-Batterie
1. Im Winter steigt der Gesamtenergieverbrauch des Fahrzeugs. Wenn der Ladezustand der Batterie (SOC) unter 30 % liegt, wird empfohlen, die Batterie rechtzeitig aufzuladen.
2. Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Ladeleistung automatisch ab. Daher ist es ratsam, das Fahrzeug nach der Benutzung so schnell wie möglich aufzuladen, um einen Abfall der Batterietemperatur zu vermeiden, der die Ladeleistung beeinträchtigen könnte.
3. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug nach dem vollständigen Laden automatisch die Stromzufuhr trennt, um eine ungenaue Anzeige des Batteriestands und mögliche Fehlfunktionen des Fahrzeugs durch das Herausziehen des Ladekabels während des Ladevorgangs zu vermeiden.
4. Bei regelmäßiger Fahrzeugnutzung wird empfohlen, das Fahrzeug regelmäßig (mindestens einmal pro Woche) vollständig aufzuladen. Bei längerer Nichtbenutzung des Fahrzeugs empfiehlt es sich, den Batterieladestand zwischen 40 % und 60 % zu halten. Bei einer Nichtbenutzung von mehr als drei Monaten ist es notwendig, die Batterie alle drei Monate vollständig aufzuladen und anschließend auf einen Ladestand zwischen 40 % und 60 % zu entladen, um Leistungseinbußen oder Fahrzeugstörungen zu vermeiden.
5. Wenn es die Bedingungen erlauben, wird empfohlen, das Fahrzeug nachts in einem geschlossenen Raum zu parken, um zu niedrige Batterietemperaturen zu vermeiden, die die Reichweite der Batterie beeinträchtigen könnten.
6. Sanftes Fahren hilft, elektrische Energie zu sparen. Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen und Bremsen, um die maximale Reichweite zu erhalten.
Freundliche Erinnerung: Bei niedrigen Temperaturen nimmt die Batterieaktivität ab, was sich sowohl auf die Ladezeit als auch auf die rein elektrische Reichweite auswirkt. Es wird empfohlen, Ihre Fahrten im Voraus zu planen und einen ausreichenden Batteriestand sicherzustellen, um Störungen der normalen Fahrzeugnutzung zu vermeiden.
02 Fahren auf vereisten, verschneiten oder nassen Straßen
Auf vereisten, verschneiten oder nassen Straßen erschwert der niedrigere Reibungskoeffizient das Anfahren und verlängert den Bremsweg im Vergleich zu normalen Straßenverhältnissen. Daher ist beim Fahren unter solchen Bedingungen besondere Vorsicht geboten.
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren auf vereisten, verschneiten oder nassen Straßen:
1. Halten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
2. Vermeiden Sie schnelles Fahren, plötzliches Beschleunigen, Notbremsen und scharfe Kurven.
3. Verwenden Sie die Fußbremse beim Bremsen vorsichtig, um übermäßige Kraft zu vermeiden.
Hinweis: Bei der Verwendung von Gleitschutzketten kann es zu einer Inaktivität des ABS-Systems des Fahrzeugs kommen, daher ist ein vorsichtiger Bremseinsatz erforderlich.
03 Fahren bei Nebel
Das Fahren bei Nebel birgt aufgrund der eingeschränkten Sicht Sicherheitsrisiken.
Vorsichtsmaßnahmen beim Fahren bei Nebel:
1. Überprüfen Sie vor der Fahrt gründlich die Beleuchtungsanlage, die Scheibenwischeranlage usw. des Fahrzeugs auf ihre einwandfreie Funktion.
2. Hupen Sie bei Bedarf, um Ihre Position anzuzeigen und Fußgänger oder andere Fahrzeuge zu warnen.
3. Schalten Sie Nebelscheinwerfer, Abblendlicht, Positions- und Umrissleuchten ein. Bei Sichtweiten unter 200 Metern empfiehlt es sich, zusätzlich die Warnblinkanlage einzuschalten.
4. Benutzen Sie regelmäßig die Scheibenwischer, um Kondenswasser zu entfernen und die Sicht zu verbessern.
5. Vermeiden Sie die Verwendung des Fernlichts, da das Licht im Nebel gestreut wird und die Sicht des Fahrers dadurch stark beeinträchtigt wird.
Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd ist ein High-Tech-Unternehmen mit Schwerpunkt aufEntwicklung elektrischer Fahrwerke,Fahrzeugsteuergerät,Elektromotor, Motorsteuerung, Batteriepack und intelligente Netzwerkinformationstechnologie von Elektrofahrzeugen.
Kontakt zu uns:
yanjing@1vtruck.com+(86)13921093681
duanqianyun@1vtruck.com+(86)13060058315
liyan@1vtruck.com+(86)18200390258
Veröffentlichungszeit: 30. Januar 2024