Dashu, der zwölfte Sonnenmonat im chinesischen Kalender, markiert das Ende des Sommers und den Beginn der heißesten Jahreszeit. Bei solch hohen Temperaturen stehen die Reinigungsbetriebe vor großen Herausforderungen. Sowohl Fahrzeuge als auch Fahrer müssen Maßnahmen ergreifen, um die Betriebseffizienz in heißen Umgebungen zu gewährleisten.
Als Reaktion auf diese Bedingungen hat Yiwei für seine gesamte Palette an 18-Tonnen-Sanitärfahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie eine integrierte Wärmemanagementtechnologie entwickelt. Dieses innovative System vereint die Kühl- und Klimaanlagen des Fahrzeugs zu einer Einheit. Mithilfe einer proprietären integrierten Wärmemanagementeinheit gewährleistet Yiwei umfassende Kontrolle über die Motorelektronik, die Antriebsbatterie, die Kühlung der Abfallbehandlungseinheit und die Kabinenklimatisierung des Fahrzeugs.
Die integrierte Wärmemanagement-Technologie sorgt bei längerem und intensivem Betrieb effektiv für optimale Betriebstemperaturen kritischer Komponenten wie Batterien und Motoren und verhindert so Leistungseinbußen oder Fehlfunktionen durch Überhitzung. Steigt beispielsweise die Batterietemperatur, erhöht das System automatisch die Lüfterdrehzahl, um die Kühleffizienz zu verbessern.
Regelmäßige Wartung und Inspektion
Fahrer müssen in den heißen Sommermonaten ihre Fahrzeuge intensiv warten und überprüfen. Regelmäßige Überprüfungen wichtiger Komponenten wie Batterien, Motoren und Klimaanlagen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb. Darüber hinaus ist die Überwachung von Kühlmittelstand und -qualität entscheidend für eine optimale Leistung bei hohen Temperaturen.
Hohe Temperaturen im Sommer, insbesondere auf schnell befahrenen Asphaltstraßen, können zu erhöhten Reifentemperaturen führen und so die Wahrscheinlichkeit von Reifenplatzern erhöhen. Vor der Fahrt ist es daher wichtig, die Reifen auf Auffälligkeiten wie Beulen, Risse oder zu hohen Reifendruck zu prüfen (Sommerreifen sollten nicht zu stark aufgepumpt werden).
Vermeidung von Fahrermüdigkeit
Heißes Wetter erhöht die Wahrscheinlichkeit von Fahrermüdigkeit. Ausreichende Ruhezeiten und ausgewogene Arbeitszeiten sind unerlässlich, um das Fahren während der gewohnten Schlafenszeiten zu minimieren. Bei Müdigkeit oder Unwohlsein sollten Fahrer an sicheren Orten anhalten, um sich auszuruhen.
Aufrechterhaltung der Luftzirkulation im Fahrzeug
Die Optimierung der Klimaanlagennutzung durch Vermeidung längerer Umluftbetriebszeiten, regelmäßiges Öffnen der Fenster zur Belüftung und Sicherstellung einer Frischluftzirkulation im Fahrzeug ist unerlässlich. Darüber hinaus trägt die Anpassung der Klimaanlagentemperatur dazu bei, Beschwerden oder erkältungsbedingten Erkrankungen vorzubeugen.
Brandschutzbewusstsein
Hohe Sommertemperaturen erfordern Vorsichtsmaßnahmen gegen Brandgefahr. Vermeiden Sie es, brennbare Gegenstände wie Parfüm, Feuerzeuge oder Powerbanks im Fahrzeug aufzubewahren. Gegenstände wie Wasserflaschen, Lesebrillen, Lupen oder konvexe Linsen, die das Sonnenlicht bündeln könnten, sollten ebenfalls außerhalb des Fahrzeugs aufbewahrt werden, um mögliche Brände zu vermeiden.
Die Sanitärfahrzeuge von Yiwei navigieren selbst bei hohen Temperaturen furchtlos durch die Stadt und sorgen mit ihrem Engagement für Sauberkeit an jeder Ecke für Ordnung. Mit innovativer Technologie und jährlichen Sommerpatrouillen sorgt Yiwei nicht nur für einen effizienten Betrieb der Fahrzeuge bei hohen Temperaturen, sondern verleiht dem Sanitärbau in Städten und ländlichen Gebieten auch neue Impulse und trägt so zu einem besseren Lebensumfeld für alle bei.
Beitragszeit: 23. Juli 2024