Unter Energierückgewinnung bei Nutzfahrzeugen mit neuer Energie versteht man die Umwandlung derkinetische Energiedes Fahrzeugs beim Abbremsen in elektrische Energie um, die dann in der Antriebsbatterie gespeichert wird, anstatt durch Reibung verloren zu gehen. Dies erhöht zweifellos die Ladung der Batterie.
01 Umsetzung vonEnergierückgewinnung
Wenn ein Wechselstrom an eine Spule in einem Magnetfeld angelegt wird, rotiert die Spule im Magnetfeld (elektromagnetische Induktion). Eine Spule, die sich in einem Magnetfeld dreht, hat eineRückstromdurchquert und erzeugt auch eineRückwärtskraftum die Drehung der Spule zu verhindern (elektromagnetische Bremsung), wie im Faradayschen Gesetz und im Lenzschen Gesetz beschrieben. Dies ist das grundlegendste Prinzip eines Elektromotors. Fahrzeuge mit neuer Energie nutzen dieses Prinzip beim Abbremsen, um die kinetische Energie des Fahrzeugs durch den Motor in elektrische Energie umzuwandeln und so die Rückgewinnung zu ermöglichen.
Beim Bremsen unterbricht der Motor diemagnetische Flusslinienum Strom zu erzeugen, der dann von der MCU (Motorsteuerung) gleichgerichtet wird und die durch das Bremsen erzeugte Energie wird zurückgewonnen und in der Antriebsbatterie gespeichert.
02 Zwei Arten der Energierückgewinnung
Bei Nutzfahrzeugen mit neuer Antriebstechnologie gibt es hauptsächlich zwei Arten der Energierückgewinnung:Bremsrückgewinnungund Erholung im Ausrollvorgang.
Bremsenergierückgewinnung: Wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt
Energierückgewinnung beim Ausrollen: Wenn sowohl das Gas- als auch das Bremspedal losgelassen werden, rollt das Fahrzeug aus und durch das Ausrollen wird Energie zurückgewonnen.
Konzentrieren wir uns nun auf dieBremsenergierückgewinnungModus:
Bremsenergierückgewinnungsmodus
Zurzeit gibt es zwei Möglichkeiten, eine Bremsenergierückgewinnung für den Motor zu erreichen:regeneratives Bremsenund kooperatives regeneratives Bremsen. Der größte Unterschied zwischen beiden besteht darin, ob das Bremspedal vom Bremsaktuator entkoppelt ist.
Faktoren, die die Energierückgewinnung beeinflussen
-
Effizienz der einzelnen Komponenten (Effizienz des Untersetzungsgetriebes, Differentials und Motors)
-
Fahrzeugwiderstand: Unter gleichen Bedingungen wird umso mehr Energie zurückgewonnen, je kleiner der Fahrzeugwiderstand ist.
-
BatteriewiederherstellungLeistung: Die Ladeleistung der Batterie muss größer sein als dieMotorwiederherstellungKapazität, andernfalls wird die Motorrückgewinnungsleistung begrenzt, was die Effizienz der Energierückgewinnung verringert. Darüber hinaus beeinflusst der Ladezustand (SOC) der Batterie die Effizienz der Energierückgewinnung. Einige Hersteller von Power-Batterien verbieten die Energierückgewinnung, wenn der Ladezustand auf 95–98 % eingestellt ist.
Durch sinnvolle Zuordnung und einzigartigeStrategien zur Energierückgewinnunghat das Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens eineEnergierückgewinnungseffizienzvon über 40 %.
Der Energiefluss während der gesamtenEnergierückgewinnungsprozessist in der Abbildung unten dargestellt, und diemechanische Energiewird durch den Motor in elektrische Energie umgewandelt und in der Batterie gespeichert:
Tipps zur Energieeinsparung durch Energierückgewinnung
-
Nutzen Sie die Schubenergierückgewinnung so oft wie möglich. Wenn die durch Schubenergierückgewinnung erreichte Verzögerung den Verzögerungsanforderungen nicht genügt, nutzen Sie die Bremsenergierückgewinnung.
-
Erkennen Sie die Straßenverhältnisse im Voraus und betätigen Sie das Bremspedal sanft, damit die Energierückgewinnung so früh wie möglich eingreifen kann.
Kontakt zu uns:
yanjing@1vtruck.com +(86)13921093681
duanqianyun@1vtruck.com +(86)13060058315
liyan@1vtruck.com +(86)18200390258
Veröffentlichungszeit: 19. Juni 2023