• Facebook
  • TikTok (2)
  • linkedin
  • Instagram

Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd.

Wie schützen Sie Ihre rein elektrischen Sanitärfahrzeuge im Wintereinsatz?-2

04 Laden bei Regen, Schnee oder nassem Wetter

1. Achten Sie beim Laden bei Regen, Schnee oder Nässe genau darauf, ob das Ladegerät und die Kabel nass sind. Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät und die Kabel trocken und frei von Wasserflecken sind. Sollte das Ladegerät nass werden, ist die weitere Verwendung strengstens untersagt. Trocknen Sie das Gerät und wenden Sie sich zur Überprüfung an den Kundendienst des Herstellers. Sollten die Ladebuchse oder die Ladepistole nass sein, trocknen und reinigen Sie das Gerät und stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es wieder verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz rein elektrischer Sanitärfahrzeuge im Winter2
2. Es wird empfohlen, an der Ladestation einen Regenschutz anzubringen, um das Ladegerät und die Fahrzeugladebuchse während des Ladevorgangs vor Wasser zu schützen.
3. Sollte es während des Ladevorgangs zu regnen (oder zu schneien) beginnen, prüfen Sie sofort, ob Wasser in das Ladegerät und die Verbindung zwischen Ladebuchse und Ladepistole eindringen kann. Besteht die Gefahr, brechen Sie den Ladevorgang sofort ab, schalten Sie das Ladegerät aus, ziehen Sie den Stecker der Ladepistole und treffen Sie Maßnahmen zum Schutz der Ladebuchse und der Ladepistole.

05 Heizungsanlage aktivieren

Bei reinen Elektrofahrzeugen werden der Klimakompressor und die PTC-Heizung (Positive Temperature Coefficient) direkt über die Bordstromversorgung mit Strom versorgt. Vor dem Einschalten der Klimaanlage muss die Bordstromversorgung eingeschaltet sein, da sonst die Kühlung und Heizung nicht funktionieren.

Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz rein elektrischer Sanitärfahrzeuge im Winter3

Beim Aktivieren der Heizungsanlage:

1. Der Lüfter darf keine ungewöhnlichen Geräusche erzeugen. Wenn das Fahrzeug über ein internes und externes Luftzirkulationssystem verfügt, dürfen beim Umschalten zwischen den Zirkulationsmodi keine Behinderungen oder ungewöhnlichen Geräusche auftreten.
2. Innerhalb von 3 Minuten nach Aktivierung der Heizfunktion sollte warme Luft ohne ungewöhnlichen Geruch austreten. Das Armaturenbrett sollte den Stromfluss anzeigen und es sollten keine Warnfehler vorliegen.
3. Die Luftzufuhr zu den Heizöffnungen muss frei sein und es dürfen keine unangenehmen Gerüche auftreten.

06 Frostschutz prüfen

1. Wenn die Temperatur unter 0 Grad Celsius fällt, überprüfen Sie regelmäßig die Frostschutzmittelkonzentration im Kühlsystem des Fahrzeugs. Das Frostschutzmittel sollte den Empfehlungen des Herstellers entsprechen, um ein Einfrieren und eine Beschädigung des Kühlsystems zu verhindern.
2. Prüfen Sie das Kühlsystem auf Undichtigkeiten, z. B. auf den Boden tropfendes Kühlmittel oder einen niedrigen Kühlmittelstand. Lassen Sie Lecks umgehend reparieren, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz rein elektrischer Sanitärfahrzeuge im Winter4 Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz rein elektrischer Sanitärfahrzeuge im Winter5

07 Vorbereitung eines Notfallsets

Es ist wichtig, beim Fahren im Winter auf unerwartete Situationen vorbereitet zu sein. Bereiten Sie ein Notfallset vor, das die folgenden Gegenstände enthält:

1. Warme Kleidung, Decken und Handschuhe, um im Falle einer Panne oder längerer Wartezeit warm zu bleiben.
2. Eine Taschenlampe mit Ersatzbatterien.
3. Eine Schneeschaufel und ein Eiskratzer, um das Fahrzeug und die Straßen bei Bedarf freizuräumen.
4. Starthilfekabel, um das Fahrzeug zu starten, wenn die Batterie leer ist.
5. Ein kleiner Beutel mit Sand, Salz oder Katzenstreu, um für Traktion zu sorgen, falls das Fahrzeug stecken bleibt.
6. Ein Erste-Hilfe-Kasten mit wichtigen medizinischen Hilfsmitteln.
7. Haltbare Lebensmittel und Wasser für den Fall einer langen Wartezeit oder einer Notsituation.
8. Reflektierende Dreiecke oder Leuchtfackeln erhöhen die Sichtbarkeit, wenn das Fahrzeug am Straßenrand steht.

Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz rein elektrischer Sanitärfahrzeuge im Winter6

Denken Sie daran, die Artikel im Notfallset regelmäßig zu überprüfen und abgelaufene oder gebrauchte Artikel zu ersetzen.

Abschluss

Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz von Elektro-Müllfahrzeugen im Winter sind unerlässlich, um deren sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Die Wartung der Batterie, vorsichtiges Fahren unter schwierigen Bedingungen, sorgfältiges Laden, die ordnungsgemäße Aktivierung der Heizung, die Überprüfung des Frostschutzmittels und die Vorbereitung eines Notfallsets sind wichtige Schritte. Durch Befolgen dieser Vorsichtsmaßnahmen können Sie die Leistung und Zuverlässigkeit von Elektro-Müllfahrzeugen im Winter verbessern.

 

Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd ist ein High-Tech-Unternehmen mit Schwerpunkt aufEntwicklung elektrischer Fahrwerke,Fahrzeugsteuergerät,Elektromotor, Motorsteuerung, Batteriepack und intelligente Netzwerkinformationstechnologie von Elektrofahrzeugen.

Kontakt:

yanjing@1vtruck.com+(86)13921093681

duanqianyun@1vtruck.com+(86)13060058315

liyan@1vtruck.com+(86)18200390258


Beitragszeit: 02.02.2024