Die Wartung von Müllfahrzeugen ist eine langfristige Angelegenheit, insbesondere im Winter. Bei extrem niedrigen Temperaturen kann eine mangelnde Wartung der Fahrzeuge deren Betriebseffizienz und Fahrsicherheit beeinträchtigen. Hier einige Punkte, die beim Wintereinsatz zu beachten sind:
- Batteriewartung:
Bei niedrigen Wintertemperaturen nimmt die Batteriekapazität ab. Um ein Einfrieren der Batterie zu verhindern, ist es wichtig, die Ladehäufigkeit zu erhöhen. Bei längerem Stillstand des Fahrzeugs sollte die Batterie regelmäßig, vorzugsweise einmal im Monat, geladen werden. Um eine übermäßige Entladung und einen niedrigen Batteriestand, die zu Leistungsverlust führen können, zu vermeiden, drehen Sie den Batterietrennschalter in die Position „AUS“ oder schalten Sie den Niederspannungshauptschalter des Fahrzeugs aus.Hauptschalter der Niederspannungsversorgung.
- Die elektrischen Sanitärfahrzeuge von YIWEI sind mit Batterien ausgestattet, die einen Betriebstemperaturbereich von -30 °C bis 60 °C haben. Nach zahlreichen Produkttests verfügen sie über einen mehrfachen Schutz gegen Übertemperatur, Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss und gewährleisten so stabile Leistung und Zuverlässigkeit. Durch die Einhaltung ordnungsgemäßer Wartungsverfahren kann die Lebensdauer der Batterie verlängert werden.
- Reiseplanung:
Im Winter kann die Reichweite reiner Elektrofahrzeuge durch Faktoren wie Umgebungstemperatur, Straßenverhältnisse und Fahrgewohnheiten beeinflusst werden. Die Entladekapazität der Batterie nimmt bei niedrigen Temperaturen ab, und der Einsatz von Klimaanlagenheizung, die Selbsterwärmung der Batterie und eine reduzierte Rekuperation des Bremsens können den Stromverbrauch erhöhen. Planen Sie daher beim Fahren und Bedienen rein elektrischer Müllfahrzeuge im Winter Ihre Routen sorgfältig und laden Sie die Batterie bei niedrigem Ladezustand umgehend auf. - Reifenpflege:
Der Reifendruck von Elektro-Reinigungsfahrzeugen kann sich bei Temperaturschwankungen ändern. Im Sommer ist der Reifendruck in der Regel niedriger als normal, im Winter etwas höher. Warten Sie bei der Reifendruckmessung im Winter, bis die Reifen nach einer Weile abgekühlt sind, und messen Sie sie anschließend bei Raumtemperatur. Passen Sie den Reifendruck entsprechend der Messung an. Entfernen Sie außerdem alle Fremdkörper aus dem Reifenprofil, um Reifenschäden zu vermeiden.
- Vorheizen:
Richtiges Vorwärmen bei kaltem Wetter kann die chemische Reaktionsrate in der Batterie reduzieren und so den Batterieverlust minimieren. Vorwärmen hilft auch, den Betrieb der Batterie bei extremen Temperaturen zu vermeiden und ihre Lebensdauer zu verlängern. Die Vorwärmzeit sollte an die lokale Temperatur angepasst werden, typischerweise 30 Sekunden bis 1 Minute bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und 1-5 Minuten bei Temperaturen unter Null. Beschleunigen Sie beim Anfahren einige Minuten lang langsam, um eine plötzliche starke Beschleunigung zu vermeiden. - Entwässerung Achtung:
Nach dem Einsatz von Multifunktions-Staubbekämpfungsfahrzeugen, Wassersprinklern oder Kehrmaschinen ist das restliche Wasser aus allen Teilen abzulassen, um ein Einfrieren und eine Beschädigung der Komponenten zu verhindern. Das von YIWEI selbst entwickelte, 18 Tonnen schwere, rein elektrische Multifunktions-Staubbekämpfungsfahrzeug ist mit einem intelligenten Betriebssystem ausgestattet, das den Einsatz des Fahrzeugs im Winter effizienter und komfortabler macht. Es verfügt über eine Winterentleerungsfunktion. Nach Abschluss des Betriebs werden durch Aktivieren des Arbeitsgeräts und Drücken einer Ein-Knopf-Entleerungstaste in der Kabine automatisch alle Wasserwegventile nacheinander geöffnet und geschlossen, wodurch das restliche Wasser abgelassen wird. Für Sanitärfahrzeuge ohne automatische Entleerungsfunktion ist eine manuelle Entleerung erforderlich.
Für eine effektive Entwässerung sollten mehrere Abflüsse vorhanden sein. Eine ordnungsgemäße Wartung kann die Lebensdauer von Entsorgungsfahrzeugen bei kaltem Wetter verlängern, Kosten senken und die Effizienz verbessern. YIWEI Automotive überwacht die Nutzung jedes verkauften Fahrzeugs über eine Big-Data-Plattform und bietet zeitnahen Kundendienst und einen sorgenfreien Service rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Die Fahrzeugwartung ist nicht nur mit den Betriebskosten verbunden, sondern auch entscheidend für die Aufrechterhaltung der Qualität der städtischen Umwelthygiene. Rechtzeitige Inspektionen und Reparaturen gewährleisten einen effizienten, sicheren und reibungslosen Betrieb der Entsorgungsbetriebe im Winter.
Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd ist ein High-Tech-Unternehmen mit Schwerpunkt aufEntwicklung elektrischer Fahrwerke, Fahrzeugsteuergerät, Elektromotor, Motorsteuerung, Batteriepack und intelligente Netzwerkinformationstechnologie von Elektrofahrzeugen.
Kontakt:
yanjing@1vtruck.com+(86)13921093681
duanqianyun@1vtruck.com+(86)13060058315
liyan@1vtruck.com+(86)18200390258
Veröffentlichungszeit: 08.12.2023