• Facebook
  • TikTok (2)
  • linkedin
  • Instagram

Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd.

Überlegungen zu Installation und Betrieb von Antriebseinheiten in Sanitärfahrzeugen mit neuer Energie

Die in Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik verbauten Antriebseinheiten unterscheiden sich von denen inkraftstoffbetriebene Fahrzeuge. Ihre Energie wird aus einem unabhängigen Energiesystem gewonnen, das aus einemMotor, Motorsteuerung, Pumpe, Kühlsystem und Hoch-/Niederspannungskabelbaum. Für verschiedene Arten von Spezialfahrzeugen mit neuer Energie hat YIWEI maßgeschneiderte und entwickelte Antriebssysteme mit unterschiedlichen Nennleistungen für Öl- und Wasserpumpen entwickelt.

Bislang wurden über 2.000 Antriebssysteme an Kunden ausgeliefert. Welche Punkte sind bei der Installation und dem Betrieb des Antriebssystems zu beachten?

Installation und Betriebsvorkehrungen für neue Energie-Sanitärfahrzeuge Installation und Betriebshinweise für neue Energie-Sanitärfahrzeuge1

01 Installation
– Vorbereitung vor der Installation

Bitte überprüfen Sie nach Erhalt unserer Produkte die Materialien anhand des Lieferscheins. Sollten beim Auspacken Mängel festgestellt werden, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundendienst. Überprüfen Sie die Produkte auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass alle Verschlüsse intakt und fest angezogen sind. Bei Auffälligkeiten wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundendienst.

– Mechanische Installationsanforderungen

Unsere Aggregate sind mit 4–8 Gummipuffern ausgestattet. Bei der Montage ist es wichtig, diese Puffer an der Verbindungsstelle zwischen dem Grundrahmen des Aggregats und dem Fahrzeugrahmen zu montieren. Zur Befestigung der Puffer wird die Verwendung von selbstsichernden Muttern empfohlen. Das auf die Muttern ausgeübte Drehmoment darf die Gummipuffer nicht verformen.

Installation und Betriebshinweise für neue Energie-Sanitärfahrzeuge2

Ziehen Sie die Verbindungsschrauben zwischen dem Grundrahmen des Aggregats und dem Fahrzeugrahmen beim Einbau mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an (ausgenommen Schrauben mit Stoßdämpfern).

Installation und Betriebshinweise für neue Energie-Sanitärfahrzeuge3

Installation und Betriebshinweise für neue Energie-Sanitärfahrzeuge4

Bei der Zahnradölpumpe dient der größere Anschluss als Einlass und der kleinere Anschluss als Auslass. Bei der Niederdruckwasserpumpe ist die X-Achse der Einlass und die Z-Achse der Auslass.

Installation und Betriebshinweise für neue Energie-Sanitärfahrzeuge5

Die Hochdruckwasserpumpe verfügt über zwei Einlassanschlüsse: G1 1/4". Es können zwei Wassereinlassrohre verwendet werden, oder eines kann verwendet werden, während das andere blockiert wird, um zu verhindern, dass die Pumpe Luft ansaugt. Sie verfügt über zwei Auslassanschlüsse: G1". Es gibt drei Zusatzschnittstellen: G1/2". Der größere Anschluss ist der Einlass und der kleinere Anschluss ist der Auslass.

Installation und Betriebshinweise für neue Energie-Sanitärfahrzeuge6

Der rote oder gelbe Ölstopfen am Kurbelgehäuse-Öleinfüllstutzen der neuen Pumpe dient dem bequemen Transport. Im tatsächlichen Gebrauch muss er durch den gelben Ölstopfen ersetzt werden, der im Ersatzteilpaket enthalten ist.

Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse bei ausgeschalteter Maschine und getrennter Stromversorgung vorgenommen werden.
– Elektrische Schnittstelleninstallation

Installation und Betriebshinweise für neue Energie-Sanitärfahrzeuge7

Das mitgelieferte Erdungskabel muss extern mit dem Fahrzeugrahmen verbunden werden. Verwenden Sie bei der Installation gezahnte Unterlegscheiben oder tragen Sie nach dem Entfernen der Farbe eine Rostschutzbehandlung auf, um einen Erdungswiderstand von weniger als 4 Ω sicherzustellen.

Beim Einbau der Hoch- und Niederspannungskabelbaumstecker ist das Prinzip „Hören, Ziehen, Prüfen“ zu beachten. Hören: Die Stecker sollten bei korrektem Einbau ein „Klick“-Geräusch erzeugen. Ziehen: Durch kräftiges Ziehen prüfen, ob die Stecker fest sitzen. Prüfen: Sicherstellen, dass die Verriegelungsklammern der Stecker richtig eingerastet sind.

Beachten Sie beim Anschluss des Hochspannungskabelbaums die Plus- und Minus-Markierungen am Controller. Überprüfen Sie nach dem Anschluss sorgfältig deren Richtigkeit, bevor Sie Hochspannung anlegen. Das Anzugsdrehmoment der Hochspannungskabelklemmen beträgt 23 NM. Ziehen Sie die Stopfbuchse des Motorcontrollers so fest, dass die wasserdichte Dichtung gleichmäßig herausgedrückt ist und 2–3 Gewindegänge der Stopfbuchse freiliegen.

Trennen Sie das Batteriesystem (MSD) für 5–10 Minuten, bevor Sie den Hochvolt-Kabelbaum anschließen. Messen Sie vor dem Anschließen mit einem Multimeter, ob am Ausgangsanschluss Spannung anliegt. Sobald die Spannung unter 42 V fällt, kann der Vorgang beginnen.

Setzen Sie keine freiliegenden Anschlüsse des Niederspannungskabelbaums unter Spannung, bevor die Installation oder der Schutz abgeschlossen ist. Erst wenn alle Kabelbäume angeschlossen sind, kann die Spannung angelegt werden. Beachten Sie bei der Installation des Kabelbaums die Regel, ihn alle 30 cm zu befestigen. Die Hoch- und Niederspannungskabelbäume sollten separat befestigt werden und dürfen nicht zusammen mit Hochdruck-Öl- oder Wasserleitungen befestigt werden. Verwenden Sie Schutzgummistreifen, wenn Sie den Kabelbaum über scharfe Metallkanten führen. Unbenutzte Steckerlöcher müssen mit Verschlussstopfen verschlossen werden, und reservierte Steckerlöcher müssen mit passenden Stopfen verschlossen werden. Unbefugte Neuverdrahtung ist ohne Zustimmung unseres technischen Personals strengstens untersagt.

02 Bedienung

Bei der ersten Inbetriebnahme des Kühlsystems kann Luft vorhanden sein. Die elektronische Wasserpumpe kann einen Freilaufschutz aufweisen. Überprüfen Sie während des Betriebs regelmäßig, ob die elektronische Wasserpumpe stoppt. Ist dies der Fall, starten Sie die Pumpe nach Wiederherstellung der Stromversorgung neu.

Vermeiden Sie einen längeren Leerlauf der Hoch- und Niederdruckwasserpumpen sowie der Ölpumpe. Die Leerlaufzeit sollte ≤ 30 Sekunden betragen. Achten Sie während des Betriebs des Geräts auf Betriebsgeräusche, Vibrationen und Drehrichtung. Bei Auffälligkeiten den Motor sofort abschalten und eine Inspektion durchführen. Erst nach Abschluss der Fehlerbehebung kann das Gerät wieder verwendet werden.

Vor dem Starten der Ölpumpeneinheit das Ölkreislaufventil öffnen, vor dem Starten der Wasserpumpeneinheit das Wasserkreislaufventil öffnen.

Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd ist ein High-Tech-Unternehmen mit Schwerpunkt aufEntwicklung elektrischer Fahrwerke,Fahrzeugsteuergerät,Elektromotor, Motorsteuerung, Batteriepack und intelligente Netzwerkinformationstechnologie von Elektrofahrzeugen.

Kontakt:

yanjing@1vtruck.com+(86)13921093681

duanqianyun@1vtruck.com+(86)13060058315

liyan@1vtruck.com+(86)18200390258


Veröffentlichungszeit: 15. Januar 2024