Die Olympischen Spiele 2024 gingen erfolgreich zu Ende. Chinesische Athleten erzielten in verschiedenen Disziplinen bedeutende Erfolge. Sie sicherten sich 40 Goldmedaillen, 27 Silbermedaillen und 24 Bronzemedaillen und belegten damit gemeinsam mit den USA den ersten Platz in der Goldmedaillenwertung.
Die Hartnäckigkeit und der Wettbewerbsgeist der chinesischen Athleten waren deutlich spürbar, doch auch Paris unternahm für die Olympischen Spiele bemerkenswerte Anstrengungen und Innovationen im Bereich der umweltfreundlichen Praktiken. Die Stadt verband Umweltprinzipien mit dem Geist des Sports und setzte damit ein Beispiel für weltweit nachhaltige Sportveranstaltungen.
Der französische Energiekonzern errichtete auf der Seine ein 400 Quadratmeter großes „mobiles Solarkraftwerk“. Diese „Wasserkraftbank“ liefert nicht nur Strom, sondern kann bei Bedarf auch verlegt werden und wird auch nach den Olympischen Spielen weiterhin Strom liefern.
95 % der Veranstaltungen fanden in bestehenden Gebäuden oder temporärer Infrastruktur statt, beispielsweise im Stade de France, dem Hauptaustragungsort der Fußballweltmeisterschaft 1998, für die meisten Veranstaltungen, einschließlich der Abschlusszeremonie. Laufbahn und Sitze: Die violette Laufbahn im Stade de France besteht aus Naturkautschuk und mineralischen Komponenten, wobei etwa 50 % der Materialien aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcen stammen. Preisverleihungen: Die Siegerkostüme der chinesischen Sportdelegation wurden aus recycelten Fasern hergestellt, darunter recyceltes Nylon und recyceltes Polyester. Durch die Verwendung dieser umweltfreundlichen Stoffe konnte der CO2-Ausstoß um über 50 % reduziert werden. Damit handelt es sich um das erste Set kohlenstoffneutraler Olympia-Siegerkostüme, das von autorisierten Organisationen in China zertifiziert wurde.
In der heutigen Zeit ist eine umweltfreundliche und kohlenstoffarme Entwicklung eindeutig zu einem internationalen Trend und einer allgemeinen Richtung geworden. Als auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben spezialisiertes Unternehmen hat Yiwei Automobile konsequent den Umweltschutz als Entwicklungsrichtung im Blick. Bei der Forschung und Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben legt das Unternehmen Wert auf Energieeffizienz.
Zum Beispiel die zuletzt gelieferten18-Tonnen-rein elektrische Smart-Kehrmaschinenutzt eine unabhängige Antriebs- und Entkupplungssteuerung. Jede Antriebseinheit kann die Leistung unabhängig an die spezifischen Betriebsanforderungen anpassen, was die Steuerung vereinfacht und die Betriebseffizienz verbessert. Ausgestattet mit eigens entwickelten visuellen Erkennungs- und Energiesparfunktionen bietet es eine vergleichbare Reichweite wie vergleichbare Müllfahrzeuge mit einer 280-Grad-Batterie. Eine volle Ladung ermöglicht bis zu 8 Stunden Betrieb, was Müllentsorgungsunternehmen eine Ersparnis von rund 50.000 RMB pro Fahrzeug ermöglicht.
Yiwei Automobile treibt die globale Entwicklung neuer Energien voran und expandiert aktiv ins Ausland. Das Unternehmen pflegt bereits Partnerschaften mit Kunden in über 20 Ländern, darunter die USA, Russland, Finnland, Indien und Kasachstan, und erzielt im Ausland einen Umsatz von über 40 Millionen RMB. Auch in Zukunft wird Yiwei Automobile seine Präsenz auf den internationalen Märkten weiter ausbauen, das Markenwachstum beschleunigen und aktiv zu einer globalen kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Entwicklung beitragen.
Veröffentlichungszeit: 15. August 2024