• Facebook
  • TikTok (2)
  • linkedin
  • Instagram

Chengdu Yiwei New Energy Automobile Co., Ltd.

Analyse der Markttrends 2025 mit Deepseek: Erkenntnisse aus den Verkaufsdaten von Fahrzeugen mit neuer Energieversorgung für Sanitäranlagen aus dem Jahr 2024

Yiwei Motors hat Verkaufsdaten für den Markt für mit alternativen Antrieben angetriebene Sanitärfahrzeuge im Jahr 2024 erhoben und analysiert. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 stiegen die Verkäufe von mit alternativen Antrieben angetriebenen Sanitärfahrzeugen um 3.343 Einheiten, was einer Wachstumsrate von 52,7 % entspricht. Dabei stiegen die Verkäufe von rein elektrischen Sanitärfahrzeugen um 2.792 Einheiten, ein Anstieg von 45,4 %, während die Verkäufe von Sanitärfahrzeugen mit Brennstoffzellen um 412 Einheiten zunahmen, was einem beeindruckenden Anstieg von 286,1 % entspricht. Reine Elektromodelle machten 92,34 % des gesamten Jahresabsatzes aus.

Analyse der Markttrends 2025 mit Deepseek-Erkenntnissen aus den Verkaufsdaten von New Energy Sanitation Vehicles aus dem Jahr 2024

Im Jahr 2024 verzeichneten die Verkäufe von Elektro-Sanitärfahrzeugen in der zweiten Jahreshälfte eine stärkere Entwicklung. Das vierte Quartal war dabei der beste Zeitraum: 3.589 Einheiten wurden verkauft, was 37 % zum Gesamtjahresumsatz beitrug. Der Dezember war der Spitzenmonat mit 1.928 verkauften Einheiten, was 19,91 % des Gesamtumsatzes entspricht.

Analyse der Markttrends 2025 mit Deepseek-Erkenntnissen aus den Verkaufsdaten von Fahrzeugen mit neuer Energieversorgung für Sanitäranlagen aus dem Jahr 20241

Mithilfe von Deepseek (einem führenden inländischen KI-Modell, das als Chinas „KI-Stolz“ gilt und in der globalen KI-Community für Aufsehen sorgt) analysierte Yiwei Motors die Markttrends für Fahrzeuge mit neuer Energieversorgung in China im Jahr 2025 auf Grundlage der Verkaufszahlen von 2024. Die Analyse lieferte die folgenden wichtigen Erkenntnisse:


1. Inkrementelles Marktwachstum

微信图片_20250214171659

Im Rahmen der „Dual Carbon“-Politik haben der Ausbau der Pilotstädte für die umfassende Elektrifizierung öffentlicher Fahrzeuge (nach dem Erfolg der ersten Charge im Jahr 2023) und die strengen Anforderungen des „Aktionsplans zur kontinuierlichen Verbesserung der Luftqualität“ die Beschaffungstätigkeit der lokalen Behörden deutlich angekurbelt. Im Jahr 2024 entfielen fast 60 % des Gesamtumsatzes auf die fünf größten Provinzen/Gemeinden (Hebei, Guangdong, Sichuan, Peking und Hunan), was den starken Demonstrationseffekt in wirtschaftlich starken Regionen widerspiegelt. Im Jahr 2025 wird erwartet, dass Städte zweiter und dritter Klasse sowie nördliche Regionen, die einem stärkeren Druck im Umweltschutz ausgesetzt sind, die Einführung beschleunigen und die Marktdurchdringung auf über 15 % steigern.


2. Chancen auf dem Markt für Sanitärfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen

微信图片_20250214171710

Während reine Elektromodelle, unterstützt durch eine ausgereifte Industriekette (92,34 % Marktanteil), weiterhin im Mainstream verbleiben, deutet die Wachstumsrate von 286,1 % bei Brennstoffzellenmodellen auf neue Chancen hin. Im Jahr 2024 erlebte der Wasserstoffenergiesektor einen Anstieg der Förderpolitik (mit der Ausweitung der Demonstrationszentren für Brennstoffzellenfahrzeuge auf fünf Städte) und einen Rückgang der Systemkosten (die durchschnittlichen Preise für Brennstoffzellensysteme sanken). Angesichts der festen Routen und der zentralisierten Betankung in städtischen Entsorgungsbetrieben dürfte dieser Sektor zum besten Testfeld für die Kommerzialisierung von Wasserstoffenergie werden. Bis 2025 dürften Brennstoffzellenmodelle einen Marktanteil von über 8 % erobern.


3. Markterweiterung

Das Geheimnis der Löcher im Chassis von Spezialfahrzeugen mit neuer Energie Warum ein solches Design2

Die fünf führenden Provinzen machten 2024 fast 60 % des Umsatzes aus, was den signifikanten Demonstrationseffekt in den Kernregionen unterstreicht. Aufbauend auf dem Erfolg dieser Regionen und der anhaltenden politischen Unterstützung wird sich der Markt 2025 in zwei Richtungen entwickeln: Erstens werden Städte der dritten und vierten Kategorie die Nachfrage durch anreizbasierte Maßnahmen aktivieren, und zweitens werden Regionen wie Sichuan-Chongqing und Nordwestchina ihre Vorteile im Bereich der grünen Energie nutzen, um wasserstoffbetriebene Sanitärsysteme zu entwickeln. Die Konzentration der Verkäufe in den fünf führenden Provinzen wird voraussichtlich auf etwa 50 % sinken, während sich die Nachfrage in den führenden Städten auf High-End-Modelle (z. B. intelligente, informationsgestützte und großvolumige Fahrzeuge) verlagern wird, wodurch eine diversifizierte Marktlandschaft entsteht.


4. Strukturoptimierung

Der Umsatzanteil von 37 % im vierten Quartal spiegelt das Muster der konzentrierten Lieferungen zum Jahresende wider und weist auf den zyklischen Charakter der öffentlichen Beschaffung hin. Mit zunehmender Sensibilität für Betriebskosten wird der Markt im Jahr 2025 stärker auf Lebenszyklusökonomie und umfassende Szenariolösungen setzen. Führende Unternehmen werden beginnen, Mehrwertdienste wie Ladevorgänge, Batteriebanking und Leasing von Müllfahrzeugen zu bündeln. Schwankungen der Preise für Power-Batterien (Lithiumcarbonat-Preise sind seit ihrem Höchststand um 70 % gefallen) könnten jedoch eine Umstrukturierung der industriellen Kette auslösen und vertikal integrierten Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil hinsichtlich der Risikoresistenz verschaffen.


Abschluss

Ob durch einen direkten Vergleich der Verkaufsdaten von 2024 und 2023 oder durch die Nutzung der hochmodernen KI-Analyse von Deepseek – es ist klar, dass der Markt für neue Energie-Sanitärfahrzeuge trotz vorübergehender Herausforderungen durch Haushalts- und Infrastrukturlücken weiter wachsen wird. Während sich der Markt von politisch getriebenem zu marktgetriebenem Wachstum verlagert, werden die Hauptthemen „beschleunigte technologische Iteration, innovative Geschäftsmodelle und regionale Marktdurchdringung“ sein.


Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2025